Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam für Kinderschutz –
Unterstütze unser Childhood-Haus in Würzburg!

Warum ist das Projekt wichtig?


Das Modell Barnahus stammt aus Skandinavien und zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen, die Opfer sexualisierter oder körperlicher Gewalt geworden sind, in einer geschützten Umgebung zu helfen.

Die Besonderheit: Alle beteiligten Institutionen – Medizin, Psychotherapie, Jugendamt, Polizei und Justiz – kommen zu den Kindern und nicht umgekehrt. Es ist ein Ort, der nicht nur kindgerecht ist, sondern den Opfern eine sichere Anlaufstelle bietet, ohne sie erneut mit der Gewalt zu konfrontieren.

Jetzt helfen: Deine Spende macht den Unterschied!

Konto: Sparkasse Mainfranken | IBAN DE94 7905 0000 0049 9982 63

Jedes Kind verdient Schutz und Geborgenheit

Jedes Kind verdient Schutz und Geborgenheit.

Hilf uns, für Kinder und Jugendliche, die Opfer sexualisierter oder körperlicher Gewalt geworden sind, diesen sicheren Ort zu schaffen.

Vertrauen schaffen – Wer wir sind


Dank einer langjährigen Kooperation mit der World Childhood Foundation, gegründet von Königin Silvia von Schweden, ist es gelungen, ein breites regionales Bündnis zur Etablierung eines Childhood-Hauses in Würzburg zu mobilisieren.

Am Dienstag, den 30. Juli 2024, hat sich der Förderverein Projekt Childhood-Haus Würzburg gegründet, um den Aufbau der neuen Einrichtung zu unterstützen.

Das Universitätsklinikum Würzburg, die Julius-Maximilians-Universität, die Stadt Würzburg, die Landkreise Würzburg und Main-Spessart, sowie FLYERALARM Kids Foundation, Verein Menschenskinder e.V., pro familia Bezirksverband Unterfranken e.V. und Wildwasser Würzburg e.V. setzen sich dafür ein, das Childhood-Haus langfristig zu sichern und den Kinderschutz in der Region Nordbayern weiter zu stärken.

Teamfoto - Förderverein Projekt Childhood-Haus Würzburg
Maria Schuppan, FLYERALARM Kids-Foundation

Wir sind Mitglied im Childhood-Haus Würzburg e.V., weil wir mit der FLYERALARM Kids Foundation dafür stehen, dass Kinder in unserer Region Schutz und Gehör finden. Das Haus ist ein wichtiger Schritt – und wir gehen ihn gemeinsam.

Maria Schuppan, Geschäftsführerin/ Stiftungsleiterin, FLYERALARM Kids Foundation
Prof. Christoph Härtel - Kinderklinik

Ich bin Mitglied im Childhood-Haus Würzburg e.V. weil ich dazu beitragen möchte, von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche vor Retraumatisierung zu schützen und ihnen in einer sicheren Umgebung die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.

Prof. Christoph Härtel, Klinikdirektor, Universitätsklinikum Würzburg Kinderklinik und Poliklinik
Sabine Sitter - Landrätin Main Spessart

Wir sind Mitglied im Childhood-Haus Würzburg e.V., weil jedes Kind das Recht auf Schutz, Vertrauen und kindgerechte Hilfe hat. Hier haben Kinder in Not die Möglichkeit, eine Stimme und sichere Anlaufstelle zu bekommen. Gebündelt an einem Ort, der Sicherheit und Hoffnung gibt.

Sabine Sitter, Landrätin Main Spessart
Dr. Norbert Beck, 2. Vorsitzender Verein Menschenskinder e.V.

Wir sind Mitglied im Childhood-Haus Würzburg e.V., weil der Verein Menschenskinder e.V.  als Gründungsmitglied seine Ziele, die Unterstützung von jungen Menschen mit psychischen Belastungen, hier gut vertreten sieht.

Dr. Norbert Beck, 2. Vorsitzender Verein Menschenskinder e.V.
Prof. Dr. Marcel Romanos, Direktor, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP)

Wir sind  Mitglied im Childhood-Haus Würzburg e.V., weil es unsere Pflicht ist, Kinder und Jugendliche nachhaltig zu schützen und zu unterstützen.

Prof. Dr. Marcel Romanos, Direktor, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP)
Åsa Petersson, 1. Vorsitzende Childhood-Haus Würzburg e.V.

Ich bin Mitglied im Childhood-Haus Würzburg e.V., weil jedes Kind eine sichere und liebevolle Kindheit verdient. Jeder Beitrag zählt – gemeinsam können wir etwas verändern.

Åsa Petersson, 1. Vorsitzende Childhood-Haus Würzburg e.V.
Petra Müller-März, Vorstandsfrau, Wildwasser Würzburg e.V.

Wir sind Mitglied im Childhood-Haus, weil beim Konzept des Childhood-Hauses das Kind im Mittelpunkt steht. Ein CHH in Würzburg ergänzt hervorragend die bestehende Angebotsstruktur für Kinder die sexuelle Gewalt erleben, dies wird sich insbesondere bei Ermittlungsverfahren zeigen.

Petra Müller-März, Vorstandsfrau, Wildwasser Würzburg e.V.

    Kontakt & Social Media

    Bleiben Sie mit uns
    in Kontakt

    Projekt Childhood-Haus Würzburg e.V.

    Gesine Wermke
    E-Mail: Wermke_G@ukw.de
    Tel. Mo & Mi: +49 – 931 – 20178961

    Erreichbarkeit:
    Mo & Di 9 bis 17 Uhr
    Mi 9 bi 13 Uhr